Okay – der Boden ist komplett neu, die Dämmung ist neu, die Seitenwände sind neu und die unsäglich riesigen Radkastenverkleidungen sind weg. Was mache ich jetzt mit dem neugewonnenen Platz?
Eigentlich hätte ich gerne das Bett so übernommen, wie es war, aber das ergibt keinen Sinn mehr, weil ich dann wieder Platz verliere. Ich hätte gerne den neu gewonnenen Stauraum um die Radkästen sinnvoll genutzt. Deshalb entscheide ich mich auch hier für ein Re-Design des kompletten Heckausbaus. Leider war ich so in die Planung und Umsetzung des Ganzen vertieft, dass ich kaum Fotos davon gemacht habe.
Die ganz kurze Variante: Ich habe das Bett als Kasten, der zwischen die Radkästen kommt, gebaut. Unter dem Gestell finden jetzt zwei kleine IKEA Regale Platz – ich entscheide mich für einen Schubladenwürfel sowie ein kleines Regal der „Eket“ Reihe, die ich in das Gestell einpassen kann. Der Vorteil an den Schubladen: Die haben schon „Push/Lock“, das Regal auch, allerdings wird die Tür nur von einem Magneten gehalten. Hier entscheide ich mich später noch für einen kleinen Verschlussriegel, mit dem die Schranktüre während der Fahrt fixiert wird. Durch die neuen Elemente bekomme ich endlich Platz für alle Basics wie Besteck, Koch- und Essgeschirr, Kocher und Töpfe!



Den Abstand zwischen „Bettkasten“ und Seitenverkleidung schließe ich mit passend zugeschnittenen Brettern, die man auch weiterhin herausnehmen kann, damit man auch von oben an die Radkästen kommt. Vorne mache ich zwei mit Filz überzogene Blenden an die rechte und linke Seite – in die linke Verkleidung baue ich dann noch zwei USB-Dosen ein, die quasi die Verlängerung zur Ecoflow Delta 2 herstellen, die unter dem Bett verbaut wird.
Ich hoffe, ich schaffe die Tage noch einmal einen kleinen Blick unter das Bett für Dich. Aber vielleicht kannst Du Dir ja hier schon einen kleinen Überblick über die ganze Konstruktion verschaffen – ansonsten schreib mich gerne an, wenn Dich andere Details interessieren!
Vielen Dank für Deine Zeit!
Dein
Andy🍀