#persönliches

Die „Lampe des Grauens“

… oder: Ein (fast) offener Brief an meine Ex-Werkstatt

Als wir aus Norwegen zurückkamen, ging nach langer Zeit wieder das „Vorglüh-Lämpchen“ im Tacho an, was zu sofortigem Leistungsverlust des Motors führt. Der Turbolader wird abgeschaltet, und ich komme kaum noch vom Fleck mit Hans. Ich dachte eigentlich, es wäre ein thermisches Problem. Der Fehler ist ein paar Mal im Sommer aufgetaucht, immer, wenn ich bei über 30 Grad zum Beispiel in einem Stau gestanden habe. Also dachte ich, dass es etwas mit Überhitzung sein muss. Da meine Heizung generell nicht ging, dachte ich, es hätte auch damit etwas zu tun. Jetzt war es aber kalt, und Hans hatte die letzten 2.700 Kilometer gar keine Probleme gemacht. Also bin ich wieder in meine Werkstatt.

Zur Erklärung: Ich bin in dieser Werkstatt seit 2008 und habe dort, im dazugehörigen Autohaus, über die Jahre auch sieben Autos gekauft! Eigentlich habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt – manchmal etwas teuer, aber meist war es fair! Als ich Hans kaufen wollte, wusste ich ja, dass die auch an den Bus dran müssen, wenn mal was ist. Auf die Frage, ob man dort auch einen Renault bearbeiten könne (eigentlich haben die Mitsubishi und Opel), bekam ich die Antwort „Ja, klar! Wir machen ja alle Marken, das ist kein Problem“. Darauf habe ich mich natürlich verlassen. 

So bin ich auch mit diesem „Glüh-Problem“ und meiner kalten Heizung dort hingefahren. Der Fehler trat seit der Heimreise nicht mehr auf, muss aber ja noch im Steuergerät vermerkt sein. Nach einer guten halben Stunde Wartezeit kam einer der Mechaniker in den Verkaufsraum, tuschelte mit dem Werkstattleiter, ging wieder raus. Danach kam der Werkstattleiter zu mir: Man kann leider nichts finden, und den Fehler kann man auch nicht auslesen😳. Ich soll doch bitte mal zu einer Renault Werkstatt fahren, den Fehler dort auslesen lassen und dann wiederkommen! Hm… ja, klar! Da haben die bestimmt Lust drauf bei Renault! Und wegen der defekten Heizung: Das liegt bestimmt am Thermostat, das müsste man tauschen. Also habe ich eine Woche später einen neuen Termin gemacht. 

In der Zwischenzeit bin ich tatsächlich zu einer Renault Werkstatt in der Nähe gefahren, aber wie befürchtet, hatten die zum puren Fehlerauslesen so gar keinen Bock. Ich könnte ja in einem Vierteljahr mal wieder vorbeischauen. Na ja… einen Versuch war es wert🙄. 

Kurz vor dem Thermostat-Termin tauchte das „Vorglühlämpchen“ wieder auf! Ich war nicht weit von Vilkerath entfernt, also habe ich mich ohne Turbolader wieder in meine Werkstatt gequält und bin mit Fehler und laufendem Motor dort auf den Hof gefahren. Ergebnis: „Ja, können wir nichts dazu sagen – das kann alles sein“. Also bin ich wieder unverrichteter Dinge nach Hause. 

Dann kam der Termin fürs Thermostat. In dem Zusammenhang habe ich darum gebeten, einmal die Glühkerzen zu checken. Ich hatte mal einen Opel Astra – der zog auch nicht mehr, da waren es damals tatsächlich die Glühkerzen bzw. der „Glühkerzenring“, der getauscht werden musste. Antwort Werkstattleiter mit hochgezogenen Augenbrauen: „Haha… nein, das kann nicht sein, die haben ja nichts mehr zu tun, wenn der Motor gezündet wurde. Aber wir schauen trotzdem einmal dazu, um Sie zu beruhigen“. Du kleines, überhebliches A…🤢 

Am Abend kam dann der Anruf: „Wir brauchen noch einen Tag länger – das Ersatzteil fürs Thermostat scheint falsch zu sein… Ihres hat zwei Ausgänge, das gelieferte Ersatzteil hat aber drei“. Äh, ja, ich weiß: Es gibt das Ersatzteil in zwei Varianten: Das Teil für mein Baujahr hat zwei Anschlüsse, das ab 2007 und andere Motoren drei – findet man mit Google innerhalb Sekunden, kostet 27 Euro. Also, wenn selbst ich das weiß, bekommen die das bestimmt doch noch hin. Weit gefehlt🤯

Anstatt das richtige Ersatzteil nachzuordern, haben die Vögel das überflüssige dritte Öffnungsstück mit einer dicken Schraube zugemacht😳! WAS… ZUR… HÖLLE?????🤦🏼‍♂️

Als ich Hans wieder abholen möchte, steht der Werkstattleiter mit dem Chefmechaniker und einer Angestellten hinter dem Tresen… optisch sieht das so aus, als würde man mir eine Todesmitteilung überbringen wollen🙈 Mein Gedächtnisprotokoll: „Also Herr Matern, ganz ehrlich, ob sich das noch lohnt, ist fragwürdig. Ich habe eine Probefahrt gemacht… da ist noch einiges defekt, und die Heizung wird auch nicht warm. Unter anderem pfeift der Turbo – der geht auch kaputt, das mit der Heizung könnte die Wasserpumpe sein, aber das können wir nicht sagen. Ich glaube, dass der Motor einfach seinen Geist aufgibt – das lohnt sich wahrscheinlich alles nicht mehr“. Auf meine Frage, was denn so ein Turbotausch kosten würde, kam nur ein knappes „da sind wir schnell über 3.000.- Euro“. Also zahle ich meine 370,- Euro für den Thermostattausch (der NICHTS gebracht hat!!) und das falsche Teil, das trotzdem eingebaut wurde, verlasse mehr oder weniger verstört die Werkstatt und fahre nach Hause (im übrigen: Für WAS 370,- Euro?? Es gibt ein Video auf YouTube… die wechseln das Thermostat an meinem Motor in knackigen 15 Minuten, das Teil selbst kostet keine 30,- Euro… wollen die mich denn komplett verarschen??🤯).

Ach ja… wichtig für später: Auf der Rechnung steht auch „Glühkerzen überprüft – ohne Befund“. Und: Ich bin wirklich ein Auto-Noob, aber wenn mein Turbo irgendwas nicht macht, dann ist es pfeifen! Das wäre mir längst aufgefallen! Was der Typ wahrscheinlich gehört hat, ist die Türdichtung der Schiebetüre – der Turbo macht keinen Mucks🤦🏼‍♂️ Egal! Und die Wasserpumpe ist von 2022 – da wurde der Zahnriemen noch vom Vorbesitzer bei Renault gewechselt – steht sogar auf einem Aufkleber in der Motorhaube🙄

Mein Nachbar hat das ganze Drama mitbekommen und mir seine Werkstatt empfohlen, ich solle es doch einmal dort probieren. Die haben gute Preise und der Chef sucht so lange nach dem Fehler, bis er ihn gefunden hat. Was habe ich zu verlieren? 

Ich kürze an der Stelle drastisch ab und fasse zusammen: Ich habe dort einen Termin in der kommenden Woche gemacht. Schon beim ersten Gespräch kam der Chefmechaniker und konnte ALLE Fehler innerhalb von einer Minute problemlos auslesen! Da war eine komplette Tapete in meinem Steuergerät drin! Aber eben auch der Glüh-Fehler: Das Glüh-Relais ist scheinbar defekt! Das wird bei besagtem Termin getauscht. Mir wird das defekte Relais auch gezeigt: Da sind komplette Kontakte wegkorrodiert und nicht mehr existent. Eigentlich ein Wunder, dass es nur sporadisch Fehler gab.

Aber leider war der Fehler nach dem Tausch noch immer da. Also hat sich die neue Werkstatt wirklich ins Zeug gelegt und letztendlich den finalen Fehler gefunden: Es waren die Kabel, die zu den GLÜHKERZEN führen! Auch diese wurden mir vor dem Tausch gezeigt: Selbst ich als Laie habe gesehen, dass die Kabel an den Glühkerzen komplett weggerostet bzw. korrodiert sind. Mal ehrlich: Das hätte man doch auch in der ersten Werkstatt sehen können, oder? Auf der Rechnung steht ja sogar, dass man sich die Kerzen angesehen hätte – und angeblich ist alles fein😡

Also musste Hans noch einen Tag länger bleiben. Nach drei Tagen konnte ich ihn holen – kein Turbo-Schaden, keine defekte Wasserpumpe! Und der ganze Akt hat 800,- Euro gekostet (klar, noch immer viel Geld, aber ein Witz im Gegensatz zu einem diagnostizierten Motorschaden!). Für diese Reparatur mussten die den halben Motor zerlegen! Ich habe Hans wirklich gesehen, wie er „nackt“ dastand. Danach wurde noch eine gute Stunde probegefahren – der Fehler ist weg!

Was ich mit dieser Geschichte sagen möchte? Man braucht einfach Leute, denen man vertrauen kann! Das konnte ich in meiner alten Werkstatt bis zu dem Tag, als der langjährige Werkstattleiter vor über einem Jahr in Rente ging. Was danach kam, ist ein Witz! Ich hatte dieses Jahr insgesamt drei Reparaturen dort, die alles andere als rund liefen (und dazu ein Vermögen gekostet haben!), dazu Winterreifen, die bereits nach einer Saison komplett abgefahren sind😳 Es reicht mir jetzt einfach!

Ich hätte es schön gefunden, wenn die einem einfach gesagt hätten, dass sie keinen Bock auf so ein altes Auto haben! Damit hätte ich leben können. Aber einfach irgendwas hinzurotzen und dann auch noch Prognosen abzugeben, die einem die Kinnlade herunterklappen lassen (und die schlichtweg FALSCH sind!), ist einfach nur noch frech🤬 Dazu die Tatsache, dass es eben doch mit den Glühkerzen zu tun hatte!

Es tut mir nur wirklich leid: Ich mag den Chef des Hauses und seine Tochter sehr, auch seinen Chefverkäufer schätze ich wirklich! Aber mit der Werkstatt und dem aktuellen Leiter kann ich nichts mehr anfangen (ich hatte ihm noch einmal eine Mail geschrieben, die auch nie beantwortet wurde…) – die sehen mich nie wieder!

Auf diesem Weg wirklich einen dicken Dank an meine neue Werkstatt! Ich habe denen auch direkt eine 5-Sterne-Google-Rezension hinterlassen, weil sie Hans am Leben gehalten haben😅 Jetzt kann die Wintertour kommen – herzlichen Dank! Totgeglaubte leben eben immer länger😄

Vielen Dank für Deine Zeit!

Dein
Andy🍀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert