#Van-Ausbau

Der „Koch“ kann gehen👨🏼‍🍳

Warum ich mich nach nur einer Reise gegen die „Boxio Cook“ entschieden habe

Wer meinen letzten Beitrag gelesen hat, weiß, dass ich mir die „Boxio Cook“ angeschafft habe. Mein Auspackerlebnis war durchwachsen (Kratzer, Schmutz, Plastikspäne…), danach das lästige Aufbauen. Aber das Ganze hat eben in mein neu erdachtes Setup gepasst. So ging es dann für mich/uns kurz vor Ostern auf die erste Reise mit der Cook!

Ich möchte es gar nicht zu groß aufblasen, aber nach den vier Tagen in Inzell habe ich mich nun doch gegen die „Cook“ entschieden. 

Generell macht die Kiste, was sie soll. Und „ja“ – es gibt ein paar weitere Minuspunkte, die bei der Nutzung aufgefallen sind. So fliegt die Gasflasche (wie schon befürchtet) beim Aufmachen der Kiste immer hin und her. Die Halterung mit dem Band bringt nichts. Man klappt das Kochfeld hoch, und schon hängt die Flasche schief, weil der Schlauch einfach zu steif und zu kurz ist. Ich habe mehrfach versucht, die Position zu ändern, aber das Ergebnis blieb gleich. 

Der fehlende Piezozünder hat mich nicht gestört. Ich hatte das Feuerzeug direkt im Deckel liegen. 

Das größte Problem für mich war, dass die Cook offensichtlich mehr Gas ausströmen lässt, als die kleinen Standardgaskocher, die man eben sonst so dabei hat (in meinem Fall ein „Campingaz Camp’Bistro DLX Stopgaz“, der mir die letzten Monate immer gute Dienste geleistet hat). Dabei sei erwähnt, dass ich die Heizleistung nicht wirklich als stärker oder besser empfunden habe! Und der Standort der Kocher war/ist identisch!

Schon beim Aufbrühen einer Tasse Wasser im Wasserkessel ging beim Kochen mein CO Melder im Bus an. Und „ja“… ich bin mir der Sicherheit beim Kochen mit Gas im Bus durchaus bewusst, deshalb habe ich ja auch den Melder verbaut! Dazu habe ich immer Durchzug im Bus durch die zwei Schiebefenster, die ich beim Kochen öffne. Aber egal, was ich gemacht habe – der CO-Melder ging bei der Cook IMMER an – beim Campingaz NIE. Das war natürlich auf dem Campingplatz ein Riesenspaß🙄. Selbst bei geöffneter Schiebetüre sprang der Melder am Schluss doch wieder an. Und ich hatte da wirklich kein Höllenfeuer am Start😅

Und das war für mich das Ausschlusskriterium! Ich brauche den Kocher für meine erste Tasse Kaffee am Morgen, ohne die ich nicht aus dem Bett komme😅 Da ich weder mit Lüften oder Umpositionierung beim Kochen eine Lösung gefunden habe, muss die Cook leider wieder aus Hans ausziehen. Ich habe sie tatsächlich direkt nach der Reise bei Kleinanzeigen eingestellt und schnell verkauft✌🏻

Somit bleibt das Setup vorerst beim Campingaz Kocher, der mich ja schon im Ford begleitet hat. 

Mein Endfazit zur Boxio Cook: Nett gemeint, für meinen Anwendungsfall bedauerlicherweise komplett ungeeignet. Dazu eben noch die qualitativen Probleme beim Auspacken sowie die streckenweise holprige Darbietung (lockere Gasflasche beim Aufklappen, die Schrauben werden leider auch schon nach einigen Malen locker und müssen nachgezogen werden…). Für 230,- Euro war meine Erwartungshaltung wirklich hoch, wenn ich ehrlich bin. Diese wurde – zumindest bei diesem Teil – von Boxio nicht erreicht.

Vielen Dank für Deine Zeit🍀

Dein 

Andy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert