#Van-Ausbau

Ein neues Bett – nur für mich☺️

Der Bau einer neuen „Küchenzeile“ mit Liegemöglichkeit

Okay… ich gebe mich geschlagen: Ich bin „Umbausüchtig“🙈

Zu meiner Verteidigung: Der Wegfall der „Boxio Cook“ (siehe einen Beitrag vorher) hat wieder alles im Innenraum in Fragezeichen gestellt. Dazu kam noch, dass ich – wenn ich auf dem Boden schlafe, weil eines der Kinder dabei ist – wirklich wieder nachts gefroren habe. Die Heizung pustet fröhlich die Luft nach oben: Da sind dann 24 Grad, am Boden 11 Grad🤯 Die Kinder schwitzen oben im Bett, und ich habe eine eisige Nase am Boden, wenn ich nur eine Decke dabei habe. Das muss anders werden!

Also habe ich mir mal wieder Gedanken gemacht, wie ich Hans „umbauen“ kann – also das, was ich eh alle zwei Monate mache🤷🏼‍♂️😂

Die Boxio Wash hat sich auf der letzten Fahrt wieder bewährt – die muss also bleiben. Generell finde ich das Konzept vorne mit den Euroboxen prima. So komme ich auf die Idee, mir ein Bett über die Kisten zu bauen. Aber wie? Gerne wieder mit Auszug, aber die Schwerlastauszüge hatten sich schon zweimal nicht bewährt. Also schaue ich mal wieder unzählige YouTube-Videos, um trotzdem ratlos zurück an den Schreibtisch zu kehren. Im Grunde ist klar: Es muss in etwa so werden wie die beiden ersten Betten, die ich gebaut habe, nur eben ohne den Schwerlastauszug. 

Leider steht Ostern vor der Tür, und mein Holzhändler hat zu. Ungeduldig wie ich bin, fahre ich zum Baumarkt und hole mir – mal wieder – krummes und kaputtes Holz am laufenden Meter! Es ist zum Erbrechen! Liebe Baumärkte: Warum verkauft Ihr so einen Dreck? Krumm, schief, aufgeplatzt, voll mit Harz, um mindestens 3 Millimeter variierende Maße… es ist einfach furchtbar, und trotzdem zahlt man 8 Euro für so ein Stück Schei$$e😡 Na ja… ich muss ja HEUTE was machen, also kaufe ich diesen Dreck und ärgere mich dann beim Zusägen. 

Ich baue erst ein Gestell, das ich quasi über die Kisten stellen kann. Danach konstruiere ich den Auszug und bastle dann noch eine Art Lattenrost, der zwar deutlich steifer ist als ein normaler Lattenrost, aber ich möchte die eine Seite der Bank tagsüber zumindest als Behelfstisch nutzen können. So ist die Fläche stabil und macht, was sie soll. 

Der Bau dauert ungewöhnlich lange, weil – wie befürchtet – das gekaufte Baumarktholz Probleme bereitet. Deshalb mein Tipp an Dich: Sei geduldig und kaufe Holz nur im Fachhandel! Es ist ganz egal, ob man zu Obi, Hagebau oder in einen anderen Baumarkt geht – das dort gekaufte Konstruktionsholz ist Müll! Punkt!

Nach drei Tagen habe ich dann alle Teile zusammen und: Es funktioniert! Auch der Auszug lässt sich ausziehen! Ich habe zum ersten Mal ein Teil für Hans gebaut, bei dem ich nicht direkt nach Fertigstellung wieder nachbessern muss🥳

Ach ja… in der zweiten Boxio Eurobox ist jetzt mein ganzes Kochgeschirr, das ich so gut verstaut bekommen habe. 

Du hast Fragen zur Ausziehbank? Schreib mich gerne an!

Danke für Deine Zeit🍀

Dein
Andy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert