#Dänemark, #Herbsttour 2024, #persönliches, #Reisen, #Roadtrip

An die Spitze Dänemarks – Herbsttour 2024

#Tag 2 – Wir fahren durch bis Skagen

Die Nacht war prima, das Frühstück hat uns ausreichend Power für den Tag beschert. Irgendwie bin ich tatsächlich froh, dass wir gestern noch das Nadelöhr Hamburg hinter uns gelassen haben. So starten wir gegen 8 Uhr – frisch gestärkt vom Frühstück – in den sonnigen Morgen und in Richtung „dänische Grenze“! 

Es ist auffällig ruhig auf der Autobahn und wir kommen ohne Stau oder Gedrängel an Flensburg vorbei. Auch an der Grenze selbst stehen wir keine Sekunde, grüßen den Grenzpolizisten, der uns durchwinkt, und fahren weiter. Wir sind in Dänemark! Auffallend ist, dass sich der Verkehr direkt deutlich entzerrt. Ich bin wirklich der Meinung, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung im Land stark dazu beiträgt. Ich fahre gerne über die dänische Autobahn. 

Eine gute halbe Stunde nach dem Grenzübertritt brauche ich eine kleine Pause (und einen Kaffee). Also fahren wir auf einen Rastplatz direkt an der Autobahn. Auch hier werden wir überrascht: Alles ist sauber, überall gibt es freie Parkplätze, und die Mülltonnen laufen nicht über. Hier halte ich gerne und laufe mal 10 Minuten einfach nur ums Auto herum😅

Eigentlich hatte ich geplant, dass wir in Richtung Esbjerg fahren und eine Nacht dort in der Ecke bleiben, aber irgendwie läuft alles viel zu gut und wir entscheiden uns nun doch schon heute an die Spitze Dänemarks zu fahren. Also weiter!

Und was soll ich sagen: Die Fahrt ist unfassbar entspannt – keine Staus, selbst durch die Baustellen kommt man gut voran. So treffen wir gegen 15 Uhr in Skagen ein und finden direkt im Zentrum einen kostenfreien Parkplatz und laufen direkt einmal durch die Innenstadt. Eigentlich wollte ich mir noch einen Campingplatz ansehen, aber das machen wir eben später. 

Skagen gefällt mir super – viele Restaurants, nette Geschäfte und schöne Häuser in den Seitengassen. So laufen wir eine große Runde durch den Ort. Ich überlege, ob wir noch zum Leuchtturm spazieren. Aber wir entscheiden uns dagegen, weil sich der Himmel verdunkelt. Bevor wir zum Campingplatz aufbrechen, wollen wir zumindest den Leuchtturm noch kurz ansehen und fahren in seine Richtung. Der Himmel reißt wieder auf, und der Wind weht uns um die Nase – herrlich!

Wir laufen noch einige Zeit am Strand entlang, um den Leuchtturm herum und wieder zurück an den Strand. Alles fühlt sich wirklich direkt nach „Urlaub“ an, aber so langsam geht die Sonne unter. Was machen wir jetzt?

Paul fällt auf, dass auf dem Parkplatz kein „Camping verboten“ Schild steht. Ich versuche auch noch zu recherchieren, wie die Sachlage hier ist. Der Shop vom Leuchtturm hat leider schon geschlossen, und ich kann niemanden fragen, aber nach etwas „googeln“ entscheiden wir: „Hier bleiben wir heute Nacht!“. Und so erleben wir unsere erste Nacht in Skagen – und stehen wirklich ab 19 Uhr allein am Leuchtturm!

Die Nacht ist traumhaft ruhig, der Himmel ist sternenklar! Wie viel Glück kann man eigentlich haben? So gehen wir gegen 22 Uhr mit einem breiten Grinsen im Gesicht schlafen und freuen uns auf den nächsten Tag🤗💫

Danke für Deine Zeit!

Dein
Andy🍀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert