… oder: Optimierung des Soundsystems mit Hürden!
Es ist nicht so, dass endlich Ruhe einkehren würde, nachdem ich nun fast alles neu lackiert habe, was mich seit Monaten gestört hat. Ein weiterer großer Knackpunkt für mich ist seit Anbeginn das Soundsystem in Hans!
Ich habe kurz nach dem Kauf alles so gelassen, wie es war. Ich habe nur ein China-Display mit Apple Carplay nachgerüstet, von dem aus ich mit einem Kabel in die AUX-Buchse des verbauten Radios gegangen bin.
Irgendwie lief alles so halbwegs „okay“, der Sound war aber nie wirklich gut, und ich musste die Lautstärke des Radios generell immer fast auf Randanschlag drehen, wenn man gut hören wollte. Irgendwie konnte ich das die letzten Monate gut ausblenden, aber auf der letzten Fahrt nach Oberstdorf ging mir das Ganze schon gehörig auf den Keks, wenn ich ehrlich bin.
Das verbaute Pioneer Autoradio ist auch nicht das Beste, über 14 Jahre alt – vielleicht ist es Zeit für was Neues?
Wie immer war das Budget knapp, aber schließlich habe ich ein günstiges Radio von JVC gefunden, das genau auf meine Ansprüche gepasst hat und obendrein noch gute Rezensionen hat. Also: altes Radio raus, neues Radio rein – so kennt man das ja aus YouTube Videos!
Aaaaaaber: Es wäre nicht Hans, wenn es auch hier nicht eine böse Überraschung geben würde! Beim Herausnehmen des alten Radios zeigte sich mir ein Bild der Zerstörung, mit dem ich nicht gerechnet habe:

Was soll ich sagen: Irgendjemand war wirklich so blöd (sorry, aber ich ertrage das gerade nicht mehr!) und hat einfach ALLE Kabel vom Originalkabelbaum abgetrennt und IRGENDWAS (wieder einmal) mit Lüsterklemmen zusammengeschustert. Hatte ich bislang wirklich immer Verständnis für alles Gebastel, hier ist mir der Hut aber wirklich hochgegangen! Warum zur Hölle trennt jemand die Kabel von den ISO Steckern ab? Es gab schon früher Adapter für ein paar Cent, die man da einfach dazwischen steckt, und schon läuft alles! Aber NEIN: Alle Lautsprecherkabel wurden gekappt, ein Dutzend Klemmen hier, ein paar Steckerverbindungen da. Und ich sitze jetzt hier mit dem neuen Radio und kann mir erst einmal alles zusammensuchen. Ich könnte ausflippen🤯
Hilft alles nichts, ich mache das jetzt auch mal eben alles neu!
Schon kurz nach der Fehlersuche und Recherche, welches Kabel welches ist, wurde mir so einiges klar, was den schlechten Sound betrifft: So wurden z. B. die Kabel der beiden Lautsprecher im hinteren Bereich des Autos einfach vom Kabelbaum getrennt und an die beiden Kabel der vorderen Lautsprecher angeschlossen🤯 Noch einmal die Frage an den Menschen, der das gemacht hat: WARUM??? So hingen die ganze Zeit einfach immer zwei Lautsprecher pro Ausgang am Radio und teilten sich natürlich die Power🙄
Irrsinn Nummer 2: Die fälschlich abgetrennten Lautsprecherkabel vom Radiostecker wurden dann auch noch mit verkehrter Polung zurück auf die Lautsprecher gesteckt – also Plus auf Minus und umgekehrt🤦🏼♂️
Zum guten Schluss hat man dann noch den Antennenstecker abgetrennt, das Kabel für die Phantomspeisung der Antenne abgerissen und irgendein Endstück einer anderen Antenne mit Lüsterklemme montiert. Ich weiß ehrlich nicht, was ich dazu sagen soll?!?
In mühsamer Kleinstarbeit habe ich an einem Samstagnachmittag alle Lautsprecherkabel gemessen, markiert und neu verkabelt. Leider war man bei Renault der Meinung, hierfür würden einfach weiße und hellbeige Kabel reichen🙄 Das hat es mir nicht einfach gemacht, aber nach ein bisschen Fleißarbeit konnte ich den ISO Stecker des Kabelbaumes wieder richtig verkabeln.

Im Zusammenhang mit dem Durchmessen ist mir noch eine Sache aufgefallen: Ich habe zwei unterschiedliche Hochtöner verbaut – natürlich🙄


Es stellte sich heraus, dass ich auf der linken Seite den kombinierten Mittel- und Hochtöner der späteren Modelle verbaut habe (wahrscheinlich wurde dieser irgendwann einmal ausgetauscht?), während auf der rechten Seite der originale Hochtöner verbaut war. Dass da der Sound „unrund“ klingt, ist eigentlich nachvollziehbar. Im schlimmsten Fall ist das „original“ so, aber aus tontechnischer Sicht macht das für mich gar keinen Sinn.
Also entscheide ich mich, den Mittel-/Hochtöner auszutauschen. Ich habe Glück und finde einen neuen Hochtöner auf ebay bei einem Oldtimer-Händler. Stecker dran, Schrauben rein und: Es klingt harmonisch und ausgeglichen🥰
Der Rest war dann ein Kinderspiel. Kabel vom neuen Radio an den ISO-Stecker dran, und schon konnte es losgehen! Eigentlich eine Sache von wenigen Minuten – aber so bekommt man auch sein Wochenende rum😅
Ich habe mich noch für eine DAB-Scheibenantenne von Blaupunkt entschieden. Vielleicht mache ich dazu auch noch einmal ein Einbau-Tutorial, weil es da doch das eine oder andere Problem gegeben hat. Aber jetzt läuft alles sehr zufriedenstellend, und mit dem Ton bin ich auch mehr als zufrieden!
Vielen Dank für Deine Zeit!
Dein
Andy🍀