Wie man eine Dometic Tropicool Kühlbox deutlich leiser bekommt🥶
Ich gestehe: Die Idee kommt nicht von mir… ich habe den Hinweis in einer Amazon Rezension gefunden. An dieser Stelle „Danke“ an den netten Menschen, der sein Wissen über die Rezensionen dort geteilt hat!
Kühlboxen sind ja fast ein ähnlich schweres Thema wie Camper-Toiletten. Da ich wenig Platz habe, passen bei mir eben auch nur kleine Kühlboxen in den Bus. Meine letzte Box – die 12 Liter Alpicool – hat genau unter mein neues Bett gepasst. Alles war fein… bis die Box nach nur vier Monaten ihren Geist aufgegeben hat. Sie hat zwar noch gekühlt, aber der Kompressor wurde unerträglich laut und die Vibration hat sich auf das ganze Auto übertragen. Amazon hat sich mal wieder als mega kundenfreundlich erwiesen, hat die Box nach knappen fünf Monaten zurückgenommen und mir das Geld erstattet. Also hole ich mir eine neue Box.
Leider hat Alpicool aber das Design der Truhe geändert – jetzt ist sie einfach 10 cm länger geworden und passt somit natürlich nicht mehr unter das Bettgestell🤦🏼♂️ So beginnt die Suche von vorne.
Es gibt tatsächlich keine Truhe, die auch nur annähernd die Maße hat. Ich habe mich wund gesucht! Letztendlich bin ich auf die Dometic Tropicool TCX 14 gestossen, die wirklich auf den Millimeter noch unter das Bett passt. Da ich schon aus früheren Zeiten eine Tropicool 21 habe, weiß ich, worauf ich mich einlasse. Die Tropicool’s sind leider keine Kompressorkühlboxen. Die Kühlleistung ist etwas schlechter, der Verbrauch etwas höher. Ich war mit der 21 Liter Version ganz zufrieden, aber sie war für den Bus damals einfach zu hoch. Aber was hilft’s, wenn sonst nichts passt? Also bestelle ich die 14 Liter Variante und hoffe, dass alles gut geht.
Wie schon gesagt, hatte ich die 21 Liter Version in der ersten Küche in Hans in einer Schublade verbaut, wo sie gute Dienste geleistet hat. Das Hauptproblem an dieser Serie: DER LÜFTER! Ich weiß nicht, was sich die Dometic Ingenieure dabei gedacht haben, aber dieser billige China-Rotz, der da verbaut ist, ist kaum zu ertragen, wenn man die Box im Fahrzeuginneren hat.
An diesem Punkt kommt die besagte Amazon-Rezension ins Spiel. Dieser findige Rezensent hat in ein paar Zeilen erläutert, wie er den super lauten Lüfter einfach gegen einen deutlich leiseren Lüfter ausgetauscht hat. Ich bin kein Elektriker, aber das klang selbst für mich machbar.
Der Lüfter der Tropicool’s ist ein normaler 12-cm-PC-Lüfter. Ich habe lange gesucht, bis ich den passenden Lüfter gefunden habe: einen „be quiet! Shadow Wings 2″-Lüfter. Ich habe diesen Lüfter tatsächlich schon damals in meine 21 Liter Box gebaut – und der Unterschied ist wirklich dramatisch. Mit dem von Dometic eingebauten Lüfter klingen die Truhen wie ein halber Hubschrauber, mit den „be quiet“ Lüftern ist alles super leise. Ja, man hört den Lüfter immer noch, aber er ist wirklich viel leiser! Und ich bin wirklich geräuschempfindlich, komme so aber gut klar damit.
Der Einbau ist relativ einfach. Man muss eigentlich nur die Verkleidung demontieren, den alten Lüfter raus, den neuen Lüfter rein! Die Kabel habe ich nicht gelötet, sondern einfach mit WAGO Klemmen verbunden. Da die Kabel am Lüfter alle schwarz sind, muss man sich vorher die Belegung im Internet heraussuchen – ist aber auch kein Hexenwerk. Wenn Du hier Hilfe benötigst, dann schreib mich gerne an! Danach alles wieder im Deckel verstauen (ich habe die Kabel mit Kabelbindern festgezurrt), Schrauben wieder rein – fertig!






Ja, mir ist klar, dass die Garantie futsch ist! Aber mit dem lauten Lüfter hätte ich die Box schon nach einem Mal wieder aus dem Auto geworfen. Wir kommen gerade von einem Kurztrip nach Oberstdorf zurück, und die Dometic hat einen super Job gemacht!
Vielen Dank für Deine Zeit!
Dein
Andy🍀